FLOW MASTER

Zuverlässiges Kühlkonzept mit höchster Energieeffizienz.
Koventionelle Klimatisierung gehört der Vergangenheit an.
Der Flow Master ist eine kompakte Indoor-Pumpenstation mit geringer Aufstellfläche und kommt in Kaltwasser‐ oder Kühlwassersystemen zum Einsatz.
Diese Systeme zur Kühlung von Räumen und kompletten Etagen bis hin zu ganzen Gebäuden stellen die nächste Generation der ausfallsicheren und nachhaltigen Klimatisierung dar. Ein idealer Einsatz für den Neubau oder die Modernisierung von Rechenzentren.
XIUS richtet den Fokus auf nachhaltige und innovative Kühlung mit höchster Leistungs- und Kosteneffizienz.

Zuverlässiges Kühlkonzept mit höchster Energieeffizienz.
Koventionelle Klimatisierung gehört der Vergangenheit an.
Der Flow Master ist eine kompakte Indoor-Pumpenstation mit geringer Aufstellfläche und kommt in Kaltwasser‐ oder Kühlwassersystemen zum Einsatz.
Diese Systeme zur Kühlung von Räumen und kompletten Etagen bis hin zu ganzen Gebäuden stellen die nächste Generation der ausfallsicheren und nachhaltigen Klimatisierung dar. Ein idealer Einsatz für den Neubau oder die Modernisierung von Rechenzentren.
XIUS richtet den Fokus auf nachhaltige und innovative Kühlung mit höchster Leistungs- und Kosteneffizienz.
GROSSARTIGE KÜHLLEISTUNG
in allen Bereichen.
Sämtliche Systemkomponenten der Pumpenstation sind in einem schlichten Gehäuse verbaut und platzoptimiert angebracht. Der Flow Master von XIUS besticht daher besonders durch seine effiziente und vielseitige Verwendbarkeit. Er lässt sich problemlos in vorhandene Systeme integrieren und läuft zuverlässig selbst unter schwierigen Bedingungen.
Branchenunabhängig ist der Flow Master für kleine und große Kalt- und Kühlwassersysteme konzipiert – ganz gleich, ob in Bürogebäuden,
Rechenzentren oder Krankenhäusern.
individuelle Beratung
GROSSARTIGE KÜHLLEISTUNG
in allen Bereichen.
Sämtliche Systemkomponenten der Pumpenstation sind in einem schlichten Gehäuse verbaut und platzoptimiert angebracht. Der Flow Master von XIUS besticht daher besonders durch seine effiziente und vielseitige Verwendbarkeit. Er lässt sich problemlos in vorhandene Systeme integrieren und läuft zuverlässig selbst unter schwierigen Bedingungen.
Branchenunabhängig ist der Flow Master für kleine und große Kalt- und Kühlwassersysteme konzipiert – ganz gleich, ob in Bürogebäuden,
Rechenzentren oder Krankenhäusern.
individuelle Beratung
GROSSARTIGE KÜHLLEISTUNG
in allen Bereichen.
Sämtliche Systemkomponenten der Pumpenstation sind in einem schlichten Gehäuse verbaut und platzoptimiert angebracht. Der Flow Master von XIUS besticht daher besonders durch seine effiziente und vielseitige Verwendbarkeit. Er lässt sich problemlos in vorhandene Systeme integrieren und läuft zuverlässig selbst unter schwierigen Bedingungen.
Branchenunabhängig ist der Flow Master für kleine und große Kalt- und Kühlwassersysteme konzipiert – ganz gleich, ob in Bürogebäuden,
Rechenzentren oder Krankenhäusern.
LÜCKENLOSE
AUSFALLSICHERHEIT
Insbesondere in Rechenzentren ist eine konstante Klimatisierung der Serverräume unabdingbar. Die von den Servern abgegebene Wärme muss abgeführt werden – bei Überhitzung droht sonst ein Ausfall der gesamten EDV-Anlage.
Hier eingesetzte Klimaanlagen müssen rund um die Uhr gleichbleibende Leistung erbringen, sodass die Einheiten stetig gekühlt werden.
Im Gesundheitssektor beispielsweise liegt der Fokus darüber hinaus auch auf der Gewährleistung eines gesunden und staubfreien Klimas.
Der Flow Master setzt genau dort an:
Eine integrierte Energieerfassung und die sinnvolle Einbindung in bestehende übergeordnete Systeme bieten optimale Überwachungs- und Aufzeichnungsmöglichkeiten des Zustandes der Klimaanlage. Ein Ausfall des Klimageräts kann somit erfolgreich unterbunden werden. Zudem ist das Klimagerät CE-konform und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für einen störungs- und gefahrenfreien Betrieb.

LÜCKENLOSE
AUSFALLSICHERHEIT
Insbesondere in Rechenzentren ist eine konstante Klimatisierung der Serverräume unabdingbar. Die von den Servern abgegebene Wärme muss abgeführt werden – bei Überhitzung droht sonst ein Ausfall der gesamten EDV-Anlage.
Hier eingesetzte Klimaanlagen müssen rund um die Uhr gleichbleibende Leistung erbringen, sodass die Einheiten stetig gekühlt werden.
Im Gesundheitssektor beispielsweise liegt der Fokus darüber hinaus auch auf der Gewährleistung eines gesunden und staubfreien Klimas.
Der Flow Master setzt genau dort an:
Eine integrierte Energieerfassung und die sinnvolle Einbindung in bestehende übergeordnete Systeme bieten optimale Überwachungs- und Aufzeichnungsmöglichkeiten des Zustandes der Klimaanlage. Ein Ausfall des Klimageräts kann somit erfolgreich unterbunden werden. Zudem ist das Klimagerät CE-konform und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für einen störungs- und gefahrenfreien Betrieb.

LÜCKENLOSE
AUSFALLSICHERHEIT
Insbesondere in Rechenzentren ist eine konstante Klimatisierung der Serverräume unabdingbar. Die von den Servern abgegebene Wärme muss abgeführt werden – bei Überhitzung droht sonst ein Ausfall der gesamten EDV-Anlage.
Hier eingesetzte Klimaanlagen müssen rund um die Uhr gleichbleibende Leistung erbringen, sodass die Einheiten stetig gekühlt werden.
Im Gesundheitssektor beispielsweise liegt der Fokus darüber hinaus auch auf der Gewährleistung eines gesunden und staubfreien Klimas.
Der Flow Master setzt genau dort an:
Eine integrierte Energieerfassung und die sinnvolle Einbindung in bestehende übergeordnete Systeme bieten optimale Überwachungs- und Aufzeichnungsmöglichkeiten des Zustandes der Klimaanlage. Ein Ausfall des Klimageräts kann somit erfolgreich unterbunden werden. Zudem ist das Klimagerät CE-konform und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für einen störungs- und gefahrenfreien Betrieb.

Einfache Installation dank betriebsbereiter, intelligenter Regelung

Anbindung an verschiedene GLT-Systeme möglich

Redundantes System

Ausgabe des CO2-Verbrauchs möglich

Geringe Aufstellfläche

Geringer Planungsaufwand

Alarm- und Störmanagement integriert

Einbindung von weiteren Verbrauchern in die Energieerfassung

CE-Konform

Energieoptimiert durch selbstregelnde Pumpen

Systemrelevante Hydraulikkomponenten bereits verbaut

Einbringung ins Gebäude durch herkömmliche Türen

Einfache Installation dank betriebsbereiter, intelligenter Regelung

Anbindung an verschiedene GLT-Systeme möglich

Redundantes System

Ausgabe des CO2-Verbrauchs möglich

Geringe Aufstellfläche

Geringer Planungsaufwand

Alarm- und Störmanagement integriert

Einbindung von weiteren Verbrauchern in die Energieerfassung

CE-Konform

Energieoptimiert durch selbstregelnde Pumpen

Systemrelevante Hydraulikkomponenten bereits verbaut

Einbringung ins Gebäude durch herkömmliche Türen

Einfache Installation dank betriebsbereiter, intelligenter Regelung

Anbindung an verschiedene GLT-Systeme möglich

Redundantes System

Ausgabe des CO2-Verbrauchs möglich

Geringe Aufstellfläche

Geringer Planungsaufwand

Alarm- und Störmanagement integriert

Einbindung von weiteren Verbrauchern in die Energieerfassung

CE-Konform

Energieoptimiert durch selbstregelnde Pumpen

Systemrelevante Hydraulikkomponenten bereits verbaut

Einbringung ins Gebäude durch herkömmliche Türen
GERINGER PLANUNGSAUFWAND.
KURZE BAUPHASEN.
Durch die neue „Plug & Play“-Lösung ist das System einfach und schnell installiert. Es entfallen aufwendige Planungsphasen und die Bauzeit vor Ort kann reduziert werden. Dadurch werden auch damit zusammenhängende Kosten sowie das Zeitmanagement reduziert.
Die Planung berücksichtigt:
- den redundanten Aufbau aller betriebskritischen Komponenten
- die ausfallsichere Umschaltung und Ansteuerung der Kühlwasserpumpen
- unterschiedlichste Überwachungssysteme
- mögliche Wartung und Instandhaltung im laufenden Betrieb.
GERINGER PLANUNGSAUFWAND.
KURZE BAUPHASEN.
Durch die neue „Plug & Play“-Lösung ist das System einfach und schnell installiert. Es entfallen aufwendige Planungsphasen und die Bauzeit vor Ort kann reduziert werden. Dadurch werden auch damit zusammenhängende Kosten sowie das Zeitmanagement reduziert.
Die Planung berücksichtigt:
- den redundanten Aufbau aller betriebskritischen Komponenten
- die ausfallsichere Umschaltung und Ansteuerung der Kühlwasserpumpen
- unterschiedlichste Überwachungssysteme
- mögliche Wartung und Instandhaltung im laufenden Betrieb.
GERINGER PLANUNGSAUFWAND.
KURZE BAUPHASEN.
Durch die neue „Plug & Play“-Lösung ist das System einfach und schnell installiert. Es entfallen aufwendige Planungsphasen und die Bauzeit vor Ort kann reduziert werden. Dadurch werden auch damit zusammenhängende Kosten sowie das Zeitmanagement reduziert.
Die Planung berücksichtigt:
- den redundanten Aufbau aller betriebskritischen Komponenten
- die ausfallsichere Umschaltung und Ansteuerung der Kühlwasserpumpen
- unterschiedlichste Überwachungssysteme
- mögliche Wartung und Instandhaltung im laufenden Betrieb.

ENERGIEEFFIZIENZ AUF
HÖCHSTEM NIVEAU
Die konventionelle Klimatisierung von Räumen und Technikflächen führt zu enormen Energiekosten und kann durch die hohen Mengen an Kältemittel die Umwelt belasten. Das ist besonders bei veralteten Klimageräten der Fall. Diese sind meist überholt und nicht mehr auf den 24 / 7-Betrieb ausgelegt.
Der Flow Master von XIUS setzt in Sachen Energieverbrauch neue Maßstäbe. Die Pumpenstation, als Bestandteil von Kühlwasser- und Kaltwassersystemen, verfügt über eine hohe Energieeffizienz und stellt sich dank integrierter Energieerfassung und selbstregelnder Pumpen auf die vor Ort herrschenden Gegebenheiten ein. Dies schont die Umwelt und gleichzeitig Ihr Unternehmensbudget.


ENERGIEEFFIZIENZ AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Die konventionelle Klimatisierung von Räumen und Technikflächen führt zu enormen Energiekosten und kann durch die hohen Mengen an Kältemittel die Umwelt belasten. Das ist besonders bei veralteten Klimageräten der Fall. Diese sind meist überholt und nicht mehr auf den 24 / 7-Betrieb ausgelegt.
Der Flow Master von XIUS setzt in Sachen Energieverbrauch neue Maßstäbe. Die Pumpenstation, als Bestandteil von Kühlwasser- und Kaltwassersystemen, verfügt über eine hohe Energieeffizienz und stellt sich dank integrierter Energieerfassung und selbstregelnder Pumpen auf die vor Ort herrschenden Gegebenheiten ein. Dies schont die Umwelt und gleichzeitig Ihr Unternehmensbudget.
