Die natürlichen Ressourcen der Erde sind begrenzt und werden immer knapper trotz oder gerade wegen ihrer großen Bedeutung für die Wirtschaft. Holz, Wasser, Mineralien und Brennstoffe werden im wirtschaftlichen Prozess schneller verbraucht, als für eine Ersetzung gesorgt werden kann. Damit wir und die folgenden Generationen im Sinne der Nachhaltigkeit auch weiterhin von den Gütern profitieren können, ist ein verantwortlicher Umgang, vor allem mit den nicht erneuerbaren Rohstoffen, wichtig. Deshalb gestalten wir unsere Verfahrensweise mit Ressourcen so fair und effizient wie möglich.
Was meinen wir damit? Ressourceneffizienz ergibt sich aus einem ausgewogenen Verhältnis von Nutzen und Aufwand. Demnach steht der Nutzen eines Produktes oder einer Dienstleistung in Abhängigkeit zu dem Maß an (natürlichen) Ressourcen, die investiert werden.
Je weniger Ressourcen für einen größtmöglichen Nutzen eines Produktes oder einer Dienstleistung eingesetzt werden, desto größer ist die Ressourceneffizienz.
Selbstverständlich tragen in der Wirtschaft nicht nur natürliche Ressourcen zum Aufwand bei. Neben der Umweltbelastung, zählen hier zum effizienten Wirtschaften auch technisch-wirtschaftliche Ressourcen, wie Personal, Betriebsmittel und Kapital. Auch sie können, effizient eingesetzt, den Nutzen mit geringerem Aufwand maximieren.
Um die Ressourceneffizienz zu steigern, stehen Einsparungen und die Reduzierung von Materialien im Fokus. Ein wichtiges Instrument ist die Optimierung von Stoffkreisläufen. Dieser Prozess beginnt schon in der Produktentwicklung und weitet sich auf Lieferketten aus. Produktionen werden dahingehend ausgerichtet, weniger Abfall zu verursachen. Unvermeidbare Nebenprodukte finden im besten Falle eine weitere Verwendung.
Als Teil des Nachhaltigkeitsgedanken ist es auch hier wichtig, dass sich Ressourceneffizienz nicht nur auf einzelne Produkte beschränkt, sondern ein ganzheitliches Konzept darstellt, dass sich im Geschäftsmodell widerspiegelt.
Wir versuchen so gut es geht mit Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Geschäftspartner:innen zusammenzuarbeiten, um unser Unternehmen so effizient wie möglich zu machen.
Sie möchten keine spannenden Updates mehr verpassen?
Dann folgen Sie uns auch auf unserem LinkedIn Profil von XIUS und entdecken Sie weitere, spannende Updates von unserem Unternehmen!
Foto: AdobeStock ©xreflex

