Wie trägt die Digitalisierung zur Nachhaltigkeit bei XIUS und den Produkten bei?
Digitalisierung nimmt als Folge der zunehmenden (globalen) Vernetzung einen steigenden Anteil an der Technik in unserer Branche ein. Ebenso ist der Aspekt der Nachhaltigkeit immer weiter in den Fokus geraten.
Wie lassen sich die Themengebiete so vereinen, dass sie einander nutzen?
Unsere Pumpenanlagen sind durch das sogenannte Internet-of-Things digital mit der Steueranlage verbunden. Dies geschieht durch Sensoren, die an den Elementen der Anlage verbaut werden. Zum einen können dann an der Steueranlage alle Informationen abgerufen werden. Auch eine Verbesserung der Einstellung zugunsten der Effizienz können so vorgenommen werden.
Durch ein bestimmtes Programm, das mit den Steuerelementen einhergeht, können die Pumpenanlagen auch von unserem Büro aus eingesehen werden. Darüber können ebenfalls Störungen diagnostiziert und behoben werden. Bei größeren Störungen, können zeitnah Mitarbeiter an den Standort fahren und die Anlage überprüfen. Es erleichtert auch die Kommunikation über den PC mit den Monteur:innen vor Ort.
Sensorik ist ein großes Thema bei den Produkten. Es garantiert beispielsweise Rechenzentren eine größere Ausfallsicherheit, da eine Kontrolle über eine größere Zeitspanne hinweg gewährleistet werden kann. Von unserer Seite aus, fällt dies über den digitalen Aspekt leichter, denn es können mehr Anlagen mit weniger Aufwand überprüft werden.
Durch die Digitalisierung wird also die Effizienz von Ressourcen gesteigert, die entscheidend für eine nachhaltigere Lösung ist.
Sie möchten keine spannenden Updates mehr verpassen?
Dann folgen Sie uns auch auf unserem LinkedIn Profil von XIUS und entdecken Sie weitere, spannende Updates von unserem Unternehmen!
Foto: AdobeStock ©j-mel

