Rohstoffeffizienz, nachhaltiges Handeln und Müllvermeidung:
Welche konkreten Handlungsmaximen gibt es, die den Umgang mit Ressourcen für Unternehmen und Länder langfristig regeln?

Am 03. Januar hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein Papier veröffentlicht, das genau diese Themen behandelt.
Wir haben es uns näher angeschaut und die Ergebnisse für Sie zusammengetragen.
Teil des Eckpunktepapiers „Wege zu einer nachhaltigen und resilienten Rohstoffversorgung“ sind folgende Punkte:

1. Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Recycling

Übrige und Abfallrohstoffe sollen recycelt und erneut in den Wirtschaftsfluss gebracht werden. Der Handel mit recycelten Rohstoffen soll durch verschiedene Maßnahmen unterstützt werden. Dazu gehört beispielsweise die Anpassung von aktuell bestehenden Schwierigkeiten, die diese Vorgänge verkomplizieren. Das soll zu geschlossenen und somit nachhaltigeren Rohstoffkreisläufen führen

2. Diversifizierung der Rohstofflieferketten

Als kritisch eingestufte Rohstofflieferketten sollen überwacht werden. Um unabhängiger von eben solchen Lieferketten zu sein, soll im Bergbau vermehrt der Fokus auf wichtigen Rohstoffen liegen.
So soll die Rohstoffgewinnung und -lagerung soll vermehrt regional stattfinden.
Aber auch international möchte die Regierung die Zusammenarbeit mit spezifischen Projekten und Partnerschaften im Rohstoffbereich stärken.

3. Sicherstellung eines fairen und nachhaltigen Marktrahmens

Hier liegt das Augenmerk auf den ESG-Standards, die wir bereits in einem anderen Blogbeitrag thematisiert haben. Vor allem für den Import von Rohstoffen und weiterverarbeiteten Produkten sollen faire Wettbewerbsbedingungen gewährleistet werden.
Die ESG-Standards sollen weitestgehend international gültig werden, besonders im Bereich der Rohstoffgewinnung und -weiterverarbeitung und Recycling.

All diese Aspekte sollen die bundesweite Rohstoffversorgung stärken und nachhaltiger gestalten.
XIUS stellt heute schon sicher, dass unsere Produkte ressourceneffizient und lösungsorientiert sind. Wir setzen auf regionale Lieferanten und bauen unsere Pumpenanlagen nach Bedarf in unserer eigenen Werkstatt in Düsseldorf zusammen.

Sie möchten keine spannenden Updates mehr verpassen?

Dann folgen Sie uns auch auf unserem LinkedIn Profil von XIUS und entdecken Sie weitere, spannende Updates von unserem Unternehmen!

Foto: AdobeStock © j-mel

Quelle: Wege zu einer resilienten Rohstoffversorgung (BMWK)

(letzter Zugriff: 23.01.2023)