Corona-, Wirtschafts- und Energiekrise: Aktuell herrschen für den Markt schwierige Verhältnisse.
Auch der Klimawandel macht keine Pause und muss weiterhin bekämpft werden. Um Klimaziele zu erreichen, sollte Nachhaltigkeit auch in Krisenzeiten Priorität haben.

Da ein nachhaltiges Konzept oft Mehraufwand (finanziell sowie sozial) für Unternehmen bedeutet, kann es sein, dass Bestrebungen besonders in Krisen anderen Zielen untergeordnet werden.
Dabei muss Nachhaltigkeit kein optionales Ziel eines Unternehmens sein. Wenn Nachhaltigkeit mit ihren Säulen effizient in die Unternehmenskultur integriert wird, können die Ziele nicht so einfach außer Betracht gelassen werden. So können Krisen vorbeugend entgegengewirkt werden.
Durch eine nachhaltige Orientierung wird ein Unternehmen außerdem langfristig weniger anfällig für Risiken.
Folglich kann Nachhaltigkeit ein Unternehmen stabilisieren und als Leitfaden dienen.

Nachhaltigkeit kann nicht nur intern für Orientierung sorgen, sondern auch eine vertrauensvolle Nachricht nach Außen senden: Auch in schwierigen Zeiten hilft es, die nachhaltige Arbeitsweise offen gegenüber Geschäftspartner:innen und Kund:innen zu kommunizieren, um das Streben nach einer festen Stellung im Markt zeigen.

Krisen können ebenfalls als Wegbereiter für eine gesteigerte Nachhaltigkeit in Unternehmen dienen. Einerseits zeigen Krisen schonungslos Schwachstellen in Unternehmen auf. Gleichzeitig kann die Möglichkeit genutzt werden, um daran zu arbeiten.
Vor allem die Coronakrise hat zur Entwicklung von effizienteren Arbeitsabläufen (u.a. Digitalisierung), einer Versorgung auf regionaler Ebene und weniger Geschäftsreisen geführt. Alles in allem bilden diese Elemente die Basis für nachhaltige Strategien.
Krisen können also auch Chancen für die Etablierung von nachhaltigen Zielen eröffnen.

Festzuhalten ist, dass eine nachhaltige Orientierung keine Garantie für einen erfolgreichen Weg durch die Krise ist. Erst wenn Nachhaltigkeit bereits fest im Unternehmen verankert ist, kann Nachhaltigkeit als Stabilisator dienen und Anfälligkeiten reduzieren, jedoch nicht vollkommen ausmerzen.

Sie möchten keine spannenden Updates mehr verpassen?

Dann folgen Sie uns auch auf unserem LinkedIn Profil von XIUS und entdecken Sie weitere, spannende Updates von unserem Unternehmen!

Foto: AdobeStock © Supachok