Wie ist eigentlich ein Rechenzentrum aufgebaut und wo kommen in dieser Infrastruktur unsere Kühlsysteme ins Spiel?
Daten müssen gesichert werden! Und je mehr Daten in einem Unternehmen generiert werden, desto mehr Server- und Speicherplatz wird benötigt.
Ist das Unternehmen noch klein, können die Server vor Ort untergebracht und selbst verwaltet werden, wächst das Unternehmen reicht dies jedoch nicht mehr aus.
In diesem Fall können Server in Rechenzentren ausgelagert werden. Ein Rechenzentrum ist ein physischer Ort zum speichern, verwalten und verarbeiten von unternehmensinternen Daten und Informationen.
Um ein Rechenzentrum zu betreiben, ist an erster Stelle eine sichere Stromversorgung, die zur Bereitstellung von Servern dient, notwendig. Diese Server werden in Gestellen innerhalb von Schränken montiert. Um Durchsätze von mehreren Terabit pro Sekunde zu erreichen, sind sie über eine sehr hohe Glasfaserverbindung an das Netzwerk angeschlossen. Damit bei diesem Prozess eine Überhitzung der Computer in den Räumen vermieden wird, ist eine mechanische Belüftung oder Kühlung unumgänglich.
Und hier kommen unsere ausfallsicheren und nachhaltigen Kühlsysteme ins Spiel. Unsere kompakte Indoor-Pumpenstation mit geringer Aufstellfläche kann in Rechenzentren ideal eingesetzt werden und für eine innovative Kühlung mit höchster Leistungs- und Kosteneffizienz sorgen.
Sie möchten keine spannenden Updates mehr verpassen?
Dann folgen Sie unserem LinkedIn Profil von XIUS !
Foto: AdobeStock ©Production Perig

