In zwei Beiträgen haben wir bereits über das Thema der Energieeffizienz gesprochen. Dabei haben wir Ihnen wertvolle Tipps für einen effizienteren Energieverbrauch im Büro oder bei einer Geschäftsreise mit auf den Weg gegeben.

Aber was ist eigentlich mit Energieeffizienz für Privatpersonen?
Können Privatpersonen in ihrem Alltag effizienter mit der verbrauchten Energie umgehen und Energie einsparen?

Wir möchten Ihnen heute wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, wie Sie Ihren Energieverbrauch reduzieren können und dabei nicht nur dem Klima, sondern auch Ihrem Portemonnaie etwas Gutes tun.

1. Fernseher ausschalten: Schalten Sie Ihren Fernseher komplett aus, indem Sie den Stecker des Geräts ziehen.
2. Ladegeräte „ausschalten“: Ziehen Sie nach Benutzung Ihres Ladekabels den Stecker, da das Netzteil sonst dauerhaft Strom verbraucht.
3. Stromsparend Wäsche trocknen: Wieso einen Trockner verwenden, wenn Sie Ihre Kleidung auch komplett kostenlos trocknen lassen können? Also, raus mit der Wäscheleine oder dem Wäscheständer – Dies verbessert nicht nur Ihren Stromverbrauch, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr Raumklima verbessert wird und es nach angenehm frischer Wäsche riecht.
4. Stromsparend Bügeln: Bügeln Sie wirklich nur notwendige Kleidungsstücke wie Hemden oder Blusen.
Unser Extra-Tipp: Nutzen Sie die Restwärme des Bügeleisens nachdem Sie es bereits ausgestöpselt haben, um die letzten Kleidungsstücke zu bügeln.
5. Wasser richtig kochen: Nutzen Sie für das Kochen Ihres Wassers auf der Herdplatte in einem Topf immer einen Deckel.
Unser Extra-Tipp: Kleingeräte verbrauchen weniger Energie. Kochen Sie Ihr Wasser demnächst direkt in Ihrem Wasserkocher vor.
6. Restwärme nutzen: Nicht nur beim Bügeln, auch beim Kochen können Sie die Restwärme der Herdplatte nutzen. Schalten Sie den Herd einfach früher aus und nutzen Sie für die Endzubereitung die Restwärme.
7. Kühlschranktür schließen: Jedes Mal, wenn beim Öffnen des Kühlschranks Kälte entweicht, muss dies mit Energie wieder kompensiert werden. Überlegen Sie sich also vorher, was Sie genau benötigen und schließen Sie den Kühlschrank möglichst schnell wieder.
8. Warmwasseranschluss nutzen: Einige Spül- und Waschmaschinen können direkt an die Warmwasserversorgung angeschlossen werden, wodurch der Waschgang sparsamer durchgeführt wird.
9. Ökoprogramme nutzen: Bei einigen Geräten können Sie Ökoprogramme, sogenannte Eco-Programme nutzen, um Strom zu sparen.
10. Energieregler nutzen: Nutzen Sie für Ihre Dusche oder Badewanne ganz einfach einen Sparduschkopf und für die Wasserhähne im Waschbecken sogenannte Perlatoren, Strahlregler.

Es gibt noch viele weitere Tipps und Tricks, wie zum Beispiel die Nutzung von Energiesparlampen oder Solarpanele. Außerdem können Sie auf vielen öffentlichen Internetseiten ganz einfach Ihren Stromverbrauch berechnen lassen – So können Sie Ihre Energieeffizienz stetig messen und gegebenenfalls optimieren.

All diese Tipps wirken zwar wie kleine Handgriffe, können jedoch insgesamt einen großen Unterschied machen – getreu nach dem Motto „klein aber fein“.

Sieht Ihr Alltag bereits wie oben beschrieben aus oder werden Sie Ihren Alltag nun so anpassen, dass er energieeffizienter ist?

Sie möchten keine spannenden Updates mehr verpassen?

Dann folgen Sie uns auch auf unserem LinkedIn Profil von XIUS und entdecken Sie weitere, spannende Updates von unserem Unternehmen!

Foto: AdobeStock ©xreflex