XIUS steht bei der Produktion und dem Vertrieb ihrer Höchstleistungs-Pumpenanlagen und Systemlösungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Vielen Unternehmen, welche mit nachhaltigen und klimafreundlichen Produkten oder Dienstleistungen werben, wird jedoch Greenwashing als PR-Maßnahme nachgesagt.
Aber was ist Greenwashing eigentlich?
Eine genaue Übersetzung aus dem Englischen gibt es nicht. Laut der Umweltmission lässt es sich allerdings so deuten: „Reinwaschen im Hinblick auf die Ökologie sowie Nachhaltigkeit“.
Im Klartext: Ein Unternehmen versucht die negativen Aspekte, in diesem Fall zum Nachteil der Umwelt, zu vertuschen. Es gibt sich als nachhaltig aus, um die Kunden von sich zu überzeugen. Hierbei werden insbesondere die PR-Maßnahmen so geplant und ausgerichtet, dass es besonders umweltbewusst wirkt. In Wahrheit sieht es leider häufig anders aus und die Klimabilanz eines Unternehmens entspricht nicht dem Image.
Bevor man auf Greenwashing reinfällt, weil das Unternehmen beispielsweise ein grünes Logo und einen umweltfreundlichen Slogan verwendet, sollte man sich immer erst einmal über das Unternehmen informieren.
Diejenigen Unternehmen, welche wirklich klimafreundlich und nachhaltig agieren, informieren direkt auf ihrer Website darüber – Sie erfahren also auf einfache Art und Weise direkt, wie umweltfreundlich ein Unternehmen ist und können sich dementsprechend für oder gegen den Kauf entscheiden.
Gleichzeitig sollte man vorsichtig sein, einem Unternehmen Greenwashing nachzusagen. Denn die Fakten kennt in der Regel nur das Unternehmen.
Wir, die XIUS GmbH, ermöglichen unseren Kunden die bestmögliche Kommunikation und Transparenz, denn wir sind von nachhaltiger Technologie und dem Klimaschutz überzeugt.
Wenn Sie keine wöchentlichen Updates von XIUS mehr verpassen möchten, folgen Sie unserem LinkedIn Profil von XIUS.
Foto: AdobeStock ©bnorbert3

